![]() |
1982 war zwar der appleII schon herausgekommen, und PCs fingen an, sich auch in privater Umgebung auszubreiten. Meine Diplomarbeit zum Abschluss meines Theologie-/ Philosophie-Studiums ist jedoch noch altmodisch auf der Schreibmaschine getippt. 2018 habe ich sie endlich eingescannt und in LaTeX neu gesetzt - hier als pdf:
Wahrheit und Konsens |
Bemerkungen zu einem verständlichen Christentum (2017): Konsequenzen letztlich aus meiner Diplomarbeit - eine erfahrungsbezogene, atheistische Interpretation christlicher Tradition.
Auch Ernst Wiecherts Nachkriegsroman "Missa sine nomine" lässt sich in diesem Sinn lesen. Hier 2 Interpretationen vom 2.1.2018. Und eine Einladung zu einer Lesung am Vorabend des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus 2018.
Eine Arbeit zum Seminar "Philosophie der Mathematik" (Uni Jena WS 2003/04):
Wittgenstein, Cantor und unendliche Mengen
Stellen wir uns vor, daß ein Mann, der unendlich lange Zeit gelebt hat,
weil er nie geboren wurde, sagt: "Jetzt schreibe ich die letzten Ziffern von Pi hin, nämlich
die 3 Einer". Er hatte an jedem Tag seines Lebens eine Ziffer hingeschrieben und niemals damit angefangen;
jetzt ist er fertig geworden.
(Ludwig Wittgenstein, The Big Typescipt 523.4)
Meine (abgeschlossene) Petition vom 4.7.2017 auf change.org (https://chn.ge/2IWCM8t): flüchtlinge aus daraa/syrien aufnehmen!
Vom 20.11.2017 ein anarchistisch angehauchter Vorschlag zu einer Minderheitsregierung nach Scheitern der Jamaika-Sondierung.
2-prozent-ziel für rüstungsausgaben kündigen - mehr investitionen in klimaschutz (Petition vom 13.6.2019)